Anfahrt und Kontakt

Mit dem PKW

Aus Richtung Köln über die A4/A61/A44, Düsseldorf A46/A44 über Kreuz Holz bzw. Dreieck Jackerath oder Mönchengladbach A61/A46/A44 über Kreuz Wanlo, Kreuz Holz bzw. Dreieck Jackerath bis Ausfahrt Titz und über die A44 von Aachen/Benelux bis Ausfahrt Aldenhoven oder Jülich-West. Danach jeweils den Hinweisschildern nach Linnich folgen.

Hinweis zur Sperrung der Rurbrücke:
Die Rurbrücke bleibt aus Sicherheitsgründen nach der vergangenen Hochwassersituation für Fußgänger und Kraftfahrzeuge vorerst gesperrt. Eine Einfahrt in die Innenstadt ist nur über die B57 / Brachelener Str. oder Rurdorferstr. möglich (die Mahrstr. wird ab 1. August 2022 wegen Bauarbeiten in Richtung B57 zur Einbahnstraße). Das Museum kann mit dem PKW direkt über die Löffelstraße erreicht werden (Achtung: am Museum befinden sich keine eigenen Parkplätze).

Parken
Parkmöglichkeiten haben Sie beispielsweise auf dem Kirchplatz oder am Alter Markt
(Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa: 8.00 - 13.00 Uhr mit Parkscheibe.
Außerhalb dieser Zeiten ist keine Parkscheibe nötig).
Am Kirchplatz wird freitags 7.00 - 13.00 Uhr der Wochenmarkt abgehalten.
Bitte beachten Sie die Parkdauer von maximal 2 Stunden mit Parkscheibe.
Von hier aus brauchen Sie 2 bzw. 5 Minuten bis zum Museum.

Mit Bus & Bahn

DB Strecke Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf: bis Hückelhoven-Baal oder Lindern, von dort mit dem Bus bis Linnich, 5 Minuten Fußweg bis zum Museum.
DB Strecke Aachen-Düren-Köln: bis zum Hauptbahnhof Düren. Von dort mit der Rurtalbahn zum Endhaltepunkt SIG Combibloc in Linnich.
Seit Juni 2002 fährt die Kreisbahn ab dem Dürener Hauptbahnhof nach Linnich. Der Fahrplan ist im Museum und im DKB Service-Center unter 02421-200222 oder www.dkb-dn.de erhältlich.

Hinweis zum Pendelbusverkehr wegen Sperrung der Rurbrücke:
Bitte informieren Sie sich über die Fahrtzeiten des Pendelbusverkehrs ab "Bahnhof SIG" auf der Internetseite der Stadt Linnich: linnich.de/aktuelles/index.php
Sie können das Museum vom "Bahnhof SIG" auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen (ca. 4 km). Folgen Sie der Erkelenzer Str. in Richtung der B57 (vorbei an der Shell Tankstelle und Penny Markt). Dann links abbiegen auf die B 57 in Richtung Setterich bis zum ersten Kreisverkehr (3. Ausfahrt nehmen auf Brachelner Str. bzw. links abbiegen). Brachelner Str. folgen, weiter geradeaus auf Kirschstraße. Erste Straße links abbiegen auf Altwyk. Folgen bis zum Glasmalerei-Museum auf der linken Seite.

Fahrrad

Vor dem Museum befindet sich eine Ladestation für Elektrofahrräder.

Kontakt

Der Empfang ist während der Öffnungszeiten besetzt und gibt zu allen allgemeinen Fragen über das Museum gerne Auskunft. Zudem können Sie sich dort für Kurse und Veranstaltungen anmelden.

Außerhalb der Bürozeiten können Sie beim Empfang gerne Ihre Anfragen für individuelle Buchungen abgeben. Die Mitarbeiterinnen der Verwaltung werden sich dann bei Ihnen zurückmelden.

Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0) 2462 - 99 17 - 0 oder - 13
E-Mail info@glasmalerei-museum.de

Sekretariat

Kathrin Renner
Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr

Telefon +49 (0) 2462 - 99 17 - 12
Fax +49 (0) 2462 - 99 17 - 25
info@glasmalerei-museum.de

Museumspädagogik

Telefon +49 (0) 2462 - 99 17 - 14
mitarbeiterin@glasmalerei-museum.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Susanne Lang M.A.
Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Telefon +49 (0) 2462 - 99 17 - 14
presse@glasmalerei-museum.de